Einwilligung in Werbung und Datenverarbeitung – Webinar
Das Webinar erläutert, wann man für Werbemaßnahmen eine Einwilligung der betroffenen Person benötigt und welche Gestaltungsmöglichkeiten bestehen. Ziel ist es, Entscheidern und Mitarbeitern aus den Bereichen Marketing und Direktwerbung Kriterien für rechtssichere Werbemaßnahmen zu vermitteln.
Wann brauche ich eine Einwilligung?
- Unterschiede nach Kanal: Post, Briefkasten, E-Mail, Messenger, Telefax und Telefon
- Messung, Tracking, Clustering und Targeting
- Zufriedenheitsbefragung, Bewertungsanfrage, Transaktionsnachrichten, Beipackwerbung, Tell-a-friend
- Vertragserfüllung statt Einwilligung
- Berechtigtes Interesse und Stammkundenprivileg
Wie gestalte ich die Einwilligung?
- Ausdrückliche, stillschweigende und mutmaßliche Einwilligung
- Double-Opt-In: Wann benötige ich einen zusätzlichen Identitätscheck und wann nicht?
- Erforderliche Inhalte der Einwilligung: Wer darf wie und wie lange wofür werben?
- Welche Informationen muss ich erteilen? Welche müssen im unmittelbaren Umfeld stehen, welche kann ich auslagern?
- Wie gestalte ich das Ersuchen um Einwilligung grafisch und textlich?
- Freiwilligkeit der Einwilligung: Vertragsnahe, incentivierte und obligatorische Einwilligung
- Gewinnspiele und Einwilligung
- Einwilligung bei Kindern
- Dokumentation der Einwilligung
- Gestaltungsbeispiele
Wann endet eine Einwilligung?
- Widerruf und Widerrufshandling
- Fortgeltung und Erlöschen von Einwilligungen
Was ändert sich demnächst noch?
- Ausblich ePrivacy-Verordnung
Zurück zu „Alle Webinare“